Die Canon 6D bzw. auch der Canon GP-E2 zeichnet GPS-Daten auf. Die 6D taggt Bilder auch gleich mit den GPS Daten, welche u. a. Lightroom sogar per Reverse-Geotagging wieder in Adressen umwandeln kann.
Hat man nun mehrere Kameras im Einsatz, reicht hier ein GPS-Empfänger um auch die Bilder der weiteren Kameras zu taggen. Dazu muss man den Track einfach ins Lightroom laden und kann dann anhand des Zeitstempels die ungetaggten Bilder taggen.
Die Daten der 6D (Speichern auf Speicherkarte bzw. Auslesen mit dem Canon-Tool) bzw. die des GP-E2 liegen im NMEA-Format vor. Damit kann Lightroom nur nichts anfangen — das möchte GPX-Dateien.
Zum Konvertieren der .LOG-Dateien in das GPX-XML-Format nutzt man idealerweise das Programm GPSBabel.
1. Eingabe-Format wählen „NMEA 0183 sentences“, Eingabedatei wählen und die Optionen wie folgt setzen:
2. Ausgabe-Format wählen: „GPX XML“ und Dateiname wählen.
3. Jetzt kann man noch wählen, dass man den Track auf Google Maps angezeigt bekommen möchte.
Nach dem klicken auf OK wird die GPX-Datei erstellt. Das Programm zeigt anschließend auch den CLI-Befehl um den Prozess auch zu automatisieren 🙂
Wer die GPSBabel nicht auf der Projektseite bekommt, bzw. wenn´s mal weg sein sollte gibt´s hier den Mirror:
Download: GPSBabel-1.5.1-Setup
Pingback: GPSBabel automatisieren Canon LOG -> XML